Bitte lesen Sie die hier aufgeführten Informationen und Angaben sorgfältig durch, da sie für die Geltendmachung und Rechtsansprüchen maßgebend sind.
Die englische Version der gesetzlichen Vereinbarungen und Richtlinien gilt als die einzige aktuelle und gültige Version dieses Dokuments. Jede übersetzte Version wird nur als Service bereitgestellt, um das Lesen und Verstehen der englischen Version zu erleichtern. Übersetzte Versionen sind nicht rechtsverbindlich und können die englischen Versionen nicht ersetzen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten haben die englischsprachigen rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien Vorrang.
Letzte Überarbeitung: 2023-05-19 11:07:03
Die Hostinger-Gruppe, deren Einzelheiten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Hostinger angegeben sind, („Hostinger") bietet Ihnen Web-Hosting, die Registrierung von Domainnamen und damit verbundene Produkte und Dienstleistungen an.
Hostinger ist bestrebt, ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, wenn es seine Vielfalt an Qualitätsprodukten und -dienstleistungen an Hostinger-Kunden und -Abonnenten („Abonnenten“) (bzw. „Sie“ oder „Benutzer“) anbietet.
Bei Hostinger ist die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer von größter Bedeutung. Hostinger verpflichtet sich zum Schutz der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wenn in dieser Richtlinie „Hostinger“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnt wird, bezieht sich dies auf Hostinger, das für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist („Datenschutzbeauftragter“).
Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie“) erläutert, wie Hostinger Informationen verarbeitet, die dazu verwendet werden können, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren („Personenbezogene Daten“), die auf unserer Website, unseren Dienstleistungen („Service“), Foren und unseren mobilen Anwendungen („Plattform“) gesammelt wurden.
Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“).
Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@hostinger.com.
Hostinger verarbeitet alle personenbezogenen Daten unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Datenverarbeitung:
Alle auf der Hostinger-Plattform gespeicherten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Alle Informationen werden sicher gespeichert und nur qualifiziertem und autorisiertem Personal zugänglich gemacht.
3.1. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Informationen, die für die Nutzung der Hostinger-Plattform erforderlich sind
Bei der Nutzung der Hostinger-Plattform werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt und erfasst. Diese Informationen sind notwendig, um die zwischen Ihnen und uns bestehende vertragliche Vereinbarung ordnungsgemäß zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Die Nichteingabe dieser Daten oder die Entscheidung, diese zu löschen oder der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen, kann zur Deaktivierung Ihres Hostinger-Kontos führen.
Sie können uns auch Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Formular ausfüllen, eine Suche durchführen, Informationen aktualisieren oder Ihrem Hostinger-Konto hinzufügen, an Umfragen teilnehmen, in Community-Foren posten, an Werbeaktionen teilnehmen oder andere Funktionen der Hostinger-Plattform nutzen. Wir empfehlen, keine Informationen zu veröffentlichen, die Sie nicht auf der Hostinger-Plattform veröffentlichen möchten. Wenn Sie Inhalte auf Ihr Konto hochladen oder auf Ihrer Website veröffentlichen und diese auf andere Weise im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko.
Hostinger verarbeitet Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf der Rechtsgrundlage von:
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie immer die folgenden Mindestanforderungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Löschung Ihrer Daten
Sie können jederzeit auf Ihre Kontaktdaten zugreifen und diese bearbeiten, aktualisieren oder löschen, indem Sie sich in das Konto Ihrer Hostinger-Plattform einloggen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre E-Mail nur während der Deaktivierung Ihres Hostinger-Kontos löschen können. Um Ihr Konto zu deaktivieren, senden Sie bitte Ihre Anfrage an gdpr@hostinger.com, und Sie erhalten weitere Anleitungen.
3.2. Informationen, die wir bei der Nutzung der Plattform erfassen
Wenn Sie die Hostinger-Plattform nutzen oder uns direkt über einen beliebigen Kommunikationskanal kontaktieren, können wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über die von Ihnen genutzten Dienste und deren Nutzung sammeln.
Diese Informationen sind für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich, damit wir den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können und unser berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionen der Hostinger-Plattform bereitstellen und verbessern zu können.
Automatische Datenerfassung
Hostinger verarbeitet diese Informationen auf der Rechtsgrundlage von:
Wir verwenden, speichern, kombinieren und verarbeiten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie, um die Hostinger-Plattform bereitzustellen, zu verstehen, zu verbessern und weiterzuentwickeln, eine vertrauenswürdige und sicherere Umgebung zu schaffen und zu erhalten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Hostinger begrüßt alle qualifizierten Bewerber, sich auf eine der unter https://www.hostinger.com/career veröffentlichten offenen Stellen bewerben, indem sie uns ihre Kontaktdaten und ihren Lebenslauf („Bewerberinformationen“) über das entsprechende Stellenbewerbungsformular auf unserer Website oder auf andere von uns zur Verfügung gestellte Mittel zusenden.
Wir verstehen, dass Datenschutz und Diskretion für unsere Bewerber von entscheidender Bedeutung sind und verpflichten uns, die Bewerberinformationen geheim zu halten und sie ausschließlich für konzerninterne Rekrutierungszwecke von Hostinger zu verwenden (unter anderem zur Identifizierung von Bewerbern, der Bewertung ihrer Bewerbungen, der Entscheidungsfindung bei Einstellung und Beschäftigung sowie der telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme mit Bewerbern).
Hostinger darf die an ihn übermittelten Bewerberinformationen nicht länger als ein Jahr nach Besetzung oder Schließung der Stelle aufbewahren. Wir sammeln diese Informationen, um Bewerber für andere Positionen und Möglichkeiten bei Hostinger zu berücksichtigen; wir können ihre Bewerberinformationen als Referenz für zukünftige Bewerbungen verwenden, die von ihnen eingereicht werden; und wenn der Bewerber eingestellt wird, für zusätzliche Beschäftigungs- und Geschäftszwecke im Zusammenhang mit seiner Arbeit bei Hostinger.
Wenn Sie Ihre Bewerberinformationen bereits bei Hostinger eingereicht haben, sie aber nun abrufen, aktualisieren oder aus unseren Systemen löschen lassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@hostinger.com.
Wir dürfen bestimmte Informationen über Besucher und Nutzer der Websites oder Dienste unseres Nutzers ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer sammeln, speichern und verarbeiten. Jeder unserer Nutzer kann Informationen über seine Website, einschließlich personenbezogener Daten, sammeln und verwalten. Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden dann bei Hostinger gespeichert. Für solche Zwecke im Sinne der DSGVO kann Hostinger in bestimmten festgelegten Fällen, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben, als „Datenverarbeiter“ solcher Informationen über Besucher und Nutzer ihrer Websites oder Dienste angesehen werden. Die Nutzer, die diese Nutzer-Websites kontrollieren und betreiben, gelten als "Datenverantwortliche" für diese Informationen und sind allein, vollständig und uneingeschränkt verantwortlich und haftbar für die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften, die für die Erhebung und Kontrolle dieser Informationen gelten, einschließlich aller Datenschutzgesetze aller relevanten Gerichtsbarkeiten.
Der Nutzer ist allein, vollständig und vollumfänglich verantwortlich für die Sicherheit, Integrität und autorisierte Nutzung von Informationen, die Besucher und Nutzer ihrer Websites oder Dienste betreffen sowie für die Einholung von Zustimmungen, Genehmigungen und die Bereitstellung von Hinweisen zur fairen Verarbeitung, die für die Erfassung und Nutzung dieser Informationen erforderlich sind.
Hostinger hat keinen direkten Bezug zu den einzelnen Besuchern und Nutzern der Websites oder Dienste unserer Nutzer, deren personenbezogene Daten sie verarbeiten. Wenn Sie Kunde eines unserer Nutzer sind und Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Nutzer.
Weitere Informationen über die Vereinbarung über die Datenverarbeitung zwischen uns und unseren Nutzern finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn Sie ein Konto auf unserer Plattform erstellen, können Sie vorbehaltlich der verfügbaren Einstellungen, Ihre Zustimmung zum Erhalt verschiedener Angebote und/oder Mitteilungen per E-Mail, Telefon (SMS- und/oder Whatsapp-Nachrichten) oder in Ihrem Konto erteilen und/oder sich dagegen entscheiden.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten und Ihre Präferenzen für Direktmarketing (durch Zusendung verschiedener Angebote oder Newsletter) und/oder für Benachrichtigungen über das Ablaufen eines Dienstes bzw. für Erinnerungen an dessen Verlängerung.
Diese Kommunikation kann je nach Ihren Präferenzen personalisiert sein und andere Informationen berücksichtigen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Standort, Social-Media-Profilinformationen, Kaufhistorie usw.) oder die wir aus anderen Quellen gesammelt oder generiert haben, wie unten beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass wir berechtigt, aber nicht verpflichtet sind, Ihnen für jeden Dienst eine Benachrichtigung über das Ablaufen eines Dienstes bzw. eine Erinnerung an die Vertragsverlängerung per SMS/WhatsApp zuzusenden, falls Sie dies wünschen.
Widerspruchsrecht/Widerruf der Zustimmung
Wenn Nutzer ihre Kommunikationspräferenzen ändern möchten (Zustimmung widerrufen oder Widerspruch einlegen), steht es ihnen frei, diese Option jederzeit auszuüben, indem sie (1) die Anweisungen zum Abbestellen in der erhaltenen E-Mail (in der Regel durch Klicken auf einen entsprechenden Link am Ende unserer E-Mail) / SMS-Nachricht befolgen; (2) die persönlichen Kontoeinstellungen (Kommunikationspräferenzen) besuchen und anpassen.
Sie können jederzeit ablehnen, Informationen von uns zu erhalten, indem Sie eine E-Mail an gdpr@hostinger.com senden.
Wir erheben und erhalten Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen (einschließlich Ihres Geräts) sowie aus den folgenden Quellen:
Im Allgemeinen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, stellen wir sicher, dass sie sicher gelöscht werden.
Wenn Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beenden möchten, müssen Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen und Ihr Hostinger-Konto schließen.
Nach der Deaktivierung des Kontos speichern wir die folgenden Daten zum Zwecke der Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Steuern, Buchhaltung, gesetzliche Berichterstattung, AML, Sonstige), solange wir aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmungen gesetzlich verpflichtet sind:
Profil mit anonymisierten Informationen (wir ändern Ihre E-Mail-Adresse in user@deleted.com, löschen Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Kontaktinformationen) wie gekaufte Dienstleistungen, Login-Informationen, Zahlungsinformationen usw.
Bitte beachten Sie auch, dass wir in solchen Fällen (d.h. nach der Schließung Ihres Hostinger-Kontos) einige Ihrer personenbezogenen Daten weiter speichern können:
Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Datenübertragungen an verschiedene Dritte vornehmen.
11.1. Mit Ihrer Zustimmung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben, wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben.
11.2. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir können nicht persönlich identifizierbare Daten sowohl öffentlich als auch an unsere Partner - Verleger, Werbetreibende - weitergeben. So können wir beispielsweise Informationen öffentlich weitergeben, um Trends über die allgemeine Nutzung unserer Plattform aufzuzeigen.
Wenn wir an einer Fusion, Reorganisation, Übernahme oder einem Verkauf beteiligt sind, werden wir weiterhin die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten gewährleisten und alle betroffenen Benutzer entsprechend informieren.
Einige unserer Server befinden sich außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wie z.B. USA, Brasilien, Singapur, Indonesien, so dass je nach Wahl oder den Diensten Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer an Prozessoren, Unterauftragsverarbeiter oder andere Datenempfänger mit Sitz in diesen Drittländern übermittelt werden können (d.h. Rechenzentren und Server außerhalb der EU oder des EWR, siehe mehr hier). Wir stellen sicher, dass die genannten personenbezogenen Daten nur dann übermittelt werden, wenn dafür eine ausreichende Grundlage nach der DSGVO und anderen anwendbaren Rechtsakten vorhanden ist.
Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen außerhalb der EU oder des EWR. Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer können an Verarbeiter, Unterauftragsverarbeiter oder andere in Drittländern niedergelassene Datenempfänger weitergegeben werden (d.h. Rechenzentren und Server, die sich außerhalb der EU oder des EWR befinden, siehe mehr hier). Damit solche Übertragungen mit den Anforderungen der DSGVO vereinbar sind, haben wir mit den Datenverarbeitern und/oder Unterauftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen über solche Datenübertragungen außerhalb der EU oder des EWR getroffen, die mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten von für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in der EU an Datenverarbeiter und/oder Verantwortliche mit Sitz außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übereinstimmen. Mehr dazu unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de. Für die genannten Zwecke und in dem Umfang, in dem dies relevant ist, sind wir der Ansicht, dass die genannten Verträge in Ihrem Namen und auf Ihre Anweisung hin abgeschlossen wurden, und zwar in Übereinstimmung mit Artikel 46 der DSGVO.
Andere Gründe für Datenübertragungen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer können an Datenempfänger weitergegeben werden, die aus anderen rechtlichen Gründen in Drittländern ansässig sind und mit den Anforderungen der DSGVO vereinbar sind (Art. 45-49).
Übermittlung und Offenlegung der Daten an die zuständigen Behörden. In bestimmten Situationen kann Hostinger aufgefordert werden, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden und anderen zuständigen Behörden offen zu legen, auch wenn es zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen erforderlich ist, und wird dies tun, soweit dies nach den lokalen Datenschutzgesetzen zulässig ist.
11.3. Verpflichtungen zur Datenlokalisierung
Wenn Sie in einer Gerichtsbarkeit wohnen, die "Datenlokalisierung" oder "Datenaufbewahrung" vorschreibt (d.h., dass personenbezogene Daten ihrer Einwohner innerhalb der Gebietsgrenzen dieser Gerichtsbarkeit aufbewahrt werden müssen), und diese Tatsache uns bekannt wird, können wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb dieser territorialen Grenzen aufbewahren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Sie erkennen an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin an anderer Stelle sammeln, speichern und verwenden können.
11.4. Targeting, Werbung
Wir nutzen auch Facebook, Google sowie andere Werbe- und Marketinginstrumente. Sie sollten die Datenschutzerklärung dieser Dienstanbieter sorgfältig lesen. Weitere Informationen über die gezielte Werbung sowie Ihre Opt-out-Rechte und andere Rechte finden Sie auf den jeweiligen Websites dieser Dienstleister - https://lt-lt.facebook.com/policies/ads#; https://policies.google.com/technologies/ads.
11.5. Social-Media-Funktionen
Unsere Dienste umfassen bestimmte Social-Media-Funktionen und Widgets, Single-Sign-On-Funktionen wie „Facebook Connect“ oder „Google Sign-In“, die Schaltfläche „Facebook Like“, die Schaltfläche“"Teilen“ oder andere interaktive Mini-Programme („Social-Media-Funktionen“). Diese Social-Media-Funktionen können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, sammeln und ein Cookie setzen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Social-Media-Funktionen werden entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit den Social-Media-Funktionen dieser Drittanbieter unterliegen deren jeweiligen Richtlinien.
11.6. Unsere gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung oder Weitergabe personenbezogener Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nur dann an staatliche und öffentliche Behörden weitergeben, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich rechtlicher Schritte zur Verteidigung unserer Rechte, sowie in den Fällen, in denen wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugang, die Nutzung, die Aufbewahrung oder die Weitergabe der Informationen vernünftigerweise notwendig ist, um geltendem Recht, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anträgen nachzukommen, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße, Betrug, Sicherheits- oder technische Fragen aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu behandeln.
11.7. Sonstiges
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise als die oben beschriebene weitergeben, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Hostinger hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Maßnahmen. Unter anderem bieten wir HTTPS-sicheren Zugriff auf die meisten Bereiche unserer Services. Wir überwachen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und suchen regelmäßig nach neuen Wegen und Diensten von Drittanbietern, um die Sicherheit unserer Dienste und den Schutz der Privatsphäre unserer Besucher und Nutzer weiter zu erhöhen.
Unabhängig von den Maßnahmen und Bemühungen von Hostinger können und werden wir den absoluten Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten oder anderer Benutzerinhalte, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig mit Hostinger oder anderen Personen teilen, nicht garantieren.
Wir empfehlen Ihnen daher, sichere Passwörter für Ihr Benutzerkonto festzulegen und uns oder anderen Personen keine vertraulichen Informationen zur Verfügung zu stellen, von denen Sie glauben, dass ihre Offenlegung Ihnen erheblichen oder irreparablen Schaden zufügen könnte.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheit unserer Dienste haben, können Sie uns gerne unter gdpr@hostinger.com kontaktieren.
Sie haben Anspruch auf eine Reihe von Rechten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die den in der DSGVO und den geltenden Gesetzen festgelegten Grenzen, Beschränkungen und Bedingungen unterliegen. Diese Rechte sind:
Einige der oben genannten Rechte sind leicht auszuüben: d.h. Sie können jederzeit auf Ihre Daten zugreifen und sie bearbeiten, aktualisieren oder ergänzen, sich gegen den Erhalt von Mitteilungen von uns und unseren Partnern entscheiden, indem Sie Ihre persönlichen Kontoeinstellungen besuchen und anpassen oder uns per E-Mail kontaktieren unter gdpr@hostinger.com.
Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten aus berechtigten Gründen widersprechen, werden wir eine solche Anfrage sorgfältig prüfen, was zur Schließung oder Deaktivierung Ihres Kontos führen kann.
Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der nationalen Datenschutzbehörde in ihrem Wohnsitzland einzureichen, falls ihre Rechte verletzt wurden. Wir empfehlen jedoch, zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen, um eine friedliche Lösung des möglichen Streits zu erreichen.
Wir gehen davon aus, dass alle Nutzer der Hostinger-Plattform dieses Dokument sorgfältig gelesen haben und dem Inhalt zustimmen. Wenn jemand mit dieser Richtlinie nicht einverstanden ist, sollte er unsere Website und mobile Anwendungen nicht nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Richtlinie jederzeit zu ändern und auf dem in Abschnitt 17 beschriebenen Weg zu informieren. Die weitere Nutzung der Website und der mobilen Anwendungen von Hostinger setzt die Annahme der überarbeiteten Richtlinie voraus.
Diese Richtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Hostinger.
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, bevor Sie die Informationen für einen anderen als den in dieser Richtlinie festgelegten Zweck verwenden.
Für alle Ihre Anfragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an: gdpr@hostinger.com.
Unsere Richtlinie gilt für alle von uns und unseren verbundenen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen, einschließlich HOSTINGER, UAB, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, organisiert nach den Gesetzen der Republik Litauen, Code 302710386, juristische Adresse bei Europos av. 32-4, LT-46326 Kaunas, Republik Litauen, schließt jedoch Dienste aus, für die separate Datenschutzrichtlinien gelten, die diese Richtlinie nicht enthalten.
Unsere Richtlinie gilt nicht für Dienstleistungen, die von anderen Unternehmen oder Einzelpersonen angeboten werden, einschließlich Produkten oder Websites, die Ihnen in Suchergebnissen angezeigt werden, Websites, die unsere Dienstleistungen enthalten, oder andere Websites, die mit unseren Dienstleistungen verknüpft sind.
Unsere Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Wir werden alle Änderungen der Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen, und wenn die Änderungen wesentlich sind, können wir eine explizitere Benachrichtigung in Betracht ziehen (einschließlich für bestimmte Dienste einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Richtlinie).
Wenn Sie weitere Fragen zu den von Hostinger erhobenen Daten oder zu deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. unter den oben genannten Angaben.
Nach oben